Was ist los im Hof?

Museum Ephraim-Palais
Reinhard Münch: Das Haus Dunckerstr. 16 in Berlin-Prenzlauer Berg, Mai 1985
© Reinhard Münch
Im 3. Obergeschoss des Museums Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die Sonderausstellung „Berliner Höfe“
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Alexander Rentsch

Gesprächsabend zur Ausstellung „Berliner Höfe“, moderiert von RBB-Kulturredakteur Harald Asel.

Preise
Regulär: 5 Euro
Ermäßigt: 3 Euro
Ort
Treffpunkt: Salon (Erdgeschoss)
Termin
Dauer
1 Stunde 30 Minuten

In Zusammenarbeit mit dem „rbb24 Inforadio“ laden wir zu einem besonderen Gesprächsformat ins Museum Ephraim-Palais ein. Die für Berlin so typischen Hinterhöfe sind geschützte Räume für Neuankömmlinge und Alteingesessene. Für manche sind sie die Erweiterung ihrer kleinen Wohnung in den Außenbereich. In Zeiten neuerlicher städtischer Verdichtung sind sie aber auch umkämpft.

Wie kann der Blick in die Vergangenheit bei der Lösung stadtplanerischer Herausforderungen helfen? Und welche Visionen für neue Formen städtischen Miteinanders entstehen gerade? Darüber spricht Moderator Harald Asel mit den Kuratorinnen der Ausstellung und weiteren Gästen. Das Gespräch wird mitgeschnitten und am 21. September 2025 um 11 Uhr im „rbb24 Inforadio“ in der Reihe „Forum“ ausgestrahlt.

Mit:
Christian Gräff | CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin, Sprecher für Bauen und Stadtentwicklung
Annett Gröschner | Schriftstellerin und Journalistin
Alexander Sandy Kaltenborn | Kommunikationsdesigner und Gründungsmitglied von Kotti&Co.

Eine Kooperation mit

Ausstellung entdecken

Info & Service

Öffnungszeiten

Di – So | 10 – 18 Uhr (auch an Feiertagen)
Mo geschlossen

abweichende Öffnungszeiten:
Sa | 30.08. (Lange Nacht der Museen) | 10 – 2 Uhr
Mi | 24.12. (Heiligabend) | geschlossen
Do | 25.12. (Erster Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Fr | 26.12. (Zweiter Weihnachtstag) | 12 – 18 Uhr
Mi | 31.12. (Silvester) | geschlossen
Do | 01.01. (Neujahr) | 12 – 18 Uhr

Es gilt die Besuchsordnung der Stiftung Stadtmuseum Berlin.

Museums-Shop

während der Öffnungszeiten

Anfahrt

Poststraße 16
10178 Berlin

Tickets

Museums-Eintritt

Kombi-Ticket
15 Euro
Gilt für unsere drei Museen im Nikolaiviertel (Museum Nikolaikirche, Museum Ephraim-Palais, Museum Knoblauchhaus) an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (bitte Öffnungszeiten beachten)
 
Einzel-Ticket
7 Euro
Tagesticket für das Museum
 
Eintritt frei
Mit Ermäßigungsnachweis
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis

Wir machen mit!

Kontakt

Infoline
030 240 02 – 162
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
E-Mail scheiben

Termine

Was ist los im Hof?
Gesprächsabend zur Ausstellung „Berliner Höfe“, moderiert von RBB-Kulturredakteur Harald Asel.
Museum Ephraim-Palais