/ 
Die Waisenbrücke 1904, dahinter (von links) das Kaufhaus Neu-Kölln, die Türme von Petrikirche, Stadtschloss, Nikolaikirche und Berliner Dom
© Landesarchiv Berlin | Foto (Ausschnitt): Waldemar Titzenthaler

Die alte Waisenbrücke

Ab Januar 1960 ließ die Stadtverwaltung von Ost-Berlin die Waisenbrücke abreißen, bis Juni 1961 waren die Brückenfundamente beseitigt. Mit dem geschichtsreichen Bauwerk in Sichtweite von Fischerinsel und Mühlendamm verschwand ein Flussübergang, der die Ufer der Spree jahrhundertelang verbunden hatte. Seither ist diese einst zentrale Lebensader der Stadt durchschnitten.

Entstehung

Nach den Schrecken des Dreißigjährigen Krieges wollen die Menschen ihre Städte durch hohe Mauern und tiefe Gräben künftig besser schützen. In den späten 1650er Jahren wird deshalb damit begonnen, die noch mittelalterlich geprägte Doppelstadt Berlin-Cölln zur Festungsstadt auszubauen. Dort, wo der Festungsgraben im Osten der Stadt in die Spree mündet, wird als Verlängerung der Festungsmauer über den Fluss ein so genannter Oberbaum errichtet – eine hölzerne Sperre, die Schiffe an der Durchfahrt hindert und erst nach Zahlung der Zollgebühren geöffnet wird. Doch das Wachstum des südlich der Spree gelegenen Viertels „Neukölln am Wasser“ – ein Teil der Luisenstadt und nicht zu verwechseln mit Neukölln – macht bald den Bau einer Brücke nach Alt-Berlin notwendig, da die vorhandenen Spreeübergänge weite Umwege erfordern. 

Die Waisenbrücke um 1780, Kupferstich von Georg Rosenberg
© Stadtmuseum Berlin
Anstelle des Oberbaums, der an den flussaufwärts gelegenen Standort der heutigen Oberbaumbrücke verlegt wird, entsteht deshalb zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine Holzbrücke. Diese auf Pfählen stehende so genannte Jochbrücken-Konstruktion kann durch bewegliche Klappen Schiffe passieren lassen, und sie ermöglicht den Menschen beiderseits des Ufers auf kürzestem Weg den Flussübergang.
Ihren heute noch bekannten Namen „Waisenbrücke“ erhält sie vom benachbarten Großen Friedrich-Hospital, das auch als Unterkunft für elternlose Kinder dient. Mit mehr als 80 Metern Länge und fast sieben Metern Breite ist die Waisenbrücke einer der wichtigsten Berliner Spreeübergänge.
Blick von der Jannowitzbrücke auf die Waisenbrücke, um 1880, rechts der Turm des Waisenhauses, von dem sich der Name der Brücke ableitet
© Stadtmuseum Berlin | Foto: F. Albert Schwartz

Selbst der ab 1822 nur wenige Dutzend Meter flussaufwärts erbauten Jannowitzbrücke ist sie an Größe und Bedeutung ebenbürtig. Doch die Zeit forderte ihren Tribut: Die alte hölzerne Brücke verfault im Laufe der Jahrzehnte ober- und unterhalb des Wassers so sehr, dass sie 1832 abgebrochen und – wiederum aus Holz – von Grund auf neu errichtet werden muss.

Blick über die hölzerne Waisenbrücke auf das mittelalterlich geprägte Wohnviertel am „Krögel“ und die Nikolaikirche (noch ohne den 1876 – 1878 errichteten charakteristischen Doppelturm), in der Mitte die Kuppel des Berliner Schlosses, links der Turm der Petrikirche, 1855
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Leopold Ahrendts

Ein Neubau aus Stein

Bis weit ins 19. Jahrhundert gehören die meisten Berliner Brücken dem preußischen Staat, der wenig für deren Erhaltung tut. Erst 1876 bekommt der Berliner Magistrat die Verantwortung für die inzwischen größtenteils maroden Bauwerke, die auch den steigenden Anforderungen des Straßenverkehrs nicht mehr gewachsen sind.
Das bunte städtisches Leben an der Waisenbrücke zeigt diese nach 1909 entstandene Ansichtskarte
© Stadtmuseum Berlin
Für dieses Foto des Berliner Hafens wählte der Berliner Grafiker, Maler und Fotograf Heinrich Zille im Winter 1886/87 die Waisenbrücke als Standort, im Hintergrund der Turm der Petrikirche (links) und das Mühlendammgebäude (rechts)
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Heinrich Zille
In den folgenden zwanzig Jahren werden deshalb mehr als 50 Brücken umfassend umgebaut oder teils aufwendig neu konstruiert. Zudem wird die Spree reguliert, der Wasserstand gesenkt, das Ufer befestigt. Im Zuge dessen entsteht auch die Waisenbrücke von 1892 bis 1894 neu – als prächtige, mit Sandstein verkleidete Bogenbrücke, die den schmaler gewordenen Fluss mit nur noch 77 Metern Länge, aber stattlichen 20 Metern Breite auf zwei Pfeilern überspannt.

Breite Gehwege auf beiden Seiten der großzügig bemessenen Fahrbahn laden dazu ein, auf der Waisenbrücke über die Spree zu spazieren oder auf halbrunden Balkonen unter kunstvoll verzierten Straßenlaternen zu verweilen. Von hier schweift der Blick über den Fluss und das geschäftige Treiben am Hafen nach Alt-Berlin mit seinen Dächern, Türmen und Kuppeln.

Im November 1918 bricht im deutschen Kaiserreich infolge der drohenden Niederlage im Ersten Weltkrieg die Revolution aus. Dabei wird die Waisenbrücke zu einem Schauplatz der monatelangen Unruhen in der Hauptstadt. Während der Berliner Märzkämpfe von 1919 zieht der Stab der revolutionären Volksmarinedivision ins benachbarte Marinehaus am Märkischen Ufer ein.
Geschütz und Soldaten vor der Matrosenstube im Marinehaus nach den März­kämpfen von 1919. Noch heute beherbergt das Gebäude eine Gaststätte gleichen Namens.
© Stadtmuseum Berlin

Zur Abwehr von rechtsgerichteten Freikorps und Regierungstruppen, deren Soldaten auf Befehl des Reichswehrministers jeden Bewaffneten niedermetzeln, errichten Angehörige der Volksmarinedivision auf der Waisenbrücke Barrikaden – eine Postkarte im Bestand des Deutschen Historischen Museums dokumentiert eine auf der Brücke errichtete Maschinengewehrstellung. Nach rund zwei Wochen erbitterter Kämpfe unterliegen die revolutionären Kräfte schließlich, und das Marinehaus wird durch Beschuss beschädigt. Noch heute erinnert eine Gedenktafel am Gebäude an diese dramatischen Ereignisse.

Auch zum literarischen Schauplatz wird die Waisenbrücke. In „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ aus dem Jahr 1931, dem ersten für Erwachsene geschriebenen Roman von Erich Kästner, schildert der Schriftsteller im Kapitel „Zweikampf am Märkischen Museum“ eine Szene aus der Zeit der Straßenkämpfe zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten, in der die Waisenbrücke eine – wenn auch kleine – Rolle spielt. 
Diese um 1914 mit Blick nach Osten aufgenommene Luftaufnahme zeigt die Bedeutung der Waisenbrücke (Mitte) als zentrale Verkehrsader zwischen Klosterviertel (links) und Luisenstadt (rechts). Oberhalb der Waisenbrücke die Jannwoitzbrücke, rechts das Märkische Museum, im Vordergrund links das Stadthaus und die Parochialkirche, rechts zwischen den Spreearmen das Ufer der Fischerinsel mit der Inselbrücke.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Aero Lloyd Luftbild GmbH

Fast verschont und dennoch zerstört

Anders als viele Berliner Bauwerke übersteht die Waisenbrücke die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs unbeschädigt. Doch wie fast alle Spreebrücken fällt sie 1945 den deutschen Sprengkommandos zum Opfer, die überall in Berlin Verkehrswege zerstören, um den Vormarsch der Roten Armee aufzuhalten. Während die erst 1927 bis 1934 als moderne Stahlkonstruktion neu erbaute Jannowitzbrücke vollständig versinkt, wird „nur“ der südliche Brückenbogen der Waisenbrücke gesprengt, die übrigen bleiben erhalten. Kurz nach der deutschen Kapitulation errichten die Sowjets anstelle des zerstörten Bogens eine Notbrücke.

Ab 1949 führt eine Trümmerbahn über die Behelfskonstruktion. Mit Feldloren wird der Schutt aus den verwüsteten Bezirken Mitte und Friedrichshain herbeigeschafft und von der Brücke in Lastkähne gekippt, die auf der Spree zum Abtransport bereitliegen. Erst ab 1952 wird mit dem Wiederaufbau der Waisenbrücke begonnen, der nach dem Abräumen der Trümmerbahngleise 1954 abgeschlossen ist. Dennoch schreibt am 26. Januar 1960 „Der Morgen“, das Zentralorgan der Liberaldemokratischen Partei der DDR: „Seit gestern ist die Brücke für den Fahrzeugverkehr gesperrt.“ Der wird nun über die von 1952 bis 1954 in alter Größe wiedererrichtete Jannowitz­brücke geführt. Die Tage der Waisenbrücke sind gezählt.

Warnaushang zur Sprengung der Waisenbrücken-Fundamente am 9. Juni 1961
© Stadtmuseum Berlin
Die Presse in Ost-Berlin argumentiert aus Sicht der Schifffahrt, nachdem der Magistrat von Groß-Berlin – wie sich die Verwaltung im östlichen Teil der Stadt noch immer nennt – am 22. Januar 1960 beschlossen hat, „die beschädigte und veraltete Waisenbrücke abzureißen.“ Nicht um den Straßen-, sondern um den Wasserverkehr geht es dabei. „Für die Binnenschiffahrt wurde die Waisenbrücke eine ernste Gefahr. Die Brückenbogen sind zu tief, so daß große Schleppzüge selten ohne Havarie diese Stelle passieren“, heißt es in der Berliner Zeitung vom 20. Februar 1960. „Hinzu kommt, daß die Strompfeiler zu eng beieinander stehen“, so der Artikel weiter. Bis zum Juni 1961 dauern die Abbrucharbeiten, zuletzt werden die Fundamente der Brücke gesprengt. Am 27. Juni 1962 widmet die Deutsche Bundespost (West-)Berlin dem zerstörten Bauwerk eine Briefmarke. Dann wird es still um die Waisenbrücke.
Eine Ansicht der Waisenbrücke aus der Dia-Sammlung eines Ost-Berliner Ingenieurs, ca. 1957 – 1960. Das Bild macht deutlich, dass mehr als zwei Drittel der Brücke den Krieg fast unversehrt überstanden hatten. Selbst die historischen Laternen waren zu dieser Zeit noch vorhanden.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Hans Weber

Die Waisenbrücke heute

Am ehemaligen Standort der Waisenbrücke lässt sich heute nur noch bei genauem Hinsehen erahnen, dass die Stadtteile diesseits und jenseits der Spree an dieser Stelle einmal eng verbunden waren: Gegenüber dem Märkischen Museum ragt ein mit Sandstein verkleideter und von Geländern umsäumter Brückenstumpf in die Spree – eines der beiden mächtigen Widerlager, auf die sich die Waisenbrücke an den Ufern stützte. Von Bäumen bewachsen und mit Bänken möbliert, lässt der abseits gelegene Aussichtspunkt kaum erkennen, dass sich darunter die Reste einer früher vielgenutzten Brücke verbergen.
Blick über die Spree auf Marinehaus und Märkisches Museum, 2013
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Jochen Wermann
Die Waisenbrücke stand auch im Mittelpunkt der Sommerakademie 2016 und des Museumsfests der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Paul Spies, der Direktor Stadtmuseum Berlin und Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt-Forum, informierte im Rahmen des Museumsfests über das Bauwerk und warb für einen Neubau.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Sandra Weller
Inzwischen beginnen die im Krieg zerstörten und von den Nachkriegsplanern vernachlässigten Quartiere Klosterviertel und nördliche Luisenstadt wieder aufzuleben. Entlang der Heinrich-Heine-Straße sollen in den kommenden Jahren tausende von Wohnungen entstehen. Das nahezu verschwundene Klosterviertel steht ebenfalls vor dem Wiederaufbau. Als sichtbares Zeichen des Aufbruchs hat die Parochialkirche im Juni 2016 ihre Spitze zurückerhalten. Und wo verloren geglaubte städtische Lebensräume neu entstehen, wird auch ihre Verbindung durch eine neue Waisenbrücke bald eine neue Bedeutung bekommen.
Downloads

Aufruf der Allianz Neue Waisenbrücke

Mehr Geschichten aus Berlin

Weitere Informationen