Heiko Noack

Fachteam Marketing und externe Kommunikation | Redakteur

Panzer in Berlin 1945

Die „Schlacht um Berlin“ forderte auf beiden Seiten immense Verluste an Menschen und Material. Nach zwei Wochen erbitterter Kämpfe war die Stadt übersät von Trümmern und zerstörtem Kriegsgerät.

Berlin 1945 und heute

Bilder von damals zeigen in verblüffenden Vergleichen mit heutigen Fotografien, wie sich die Stadt in den vergangenen 80 Jahren verändert hat.

Die Schlacht um Berlin

Mitte April 1945 traten rund 3,5 Millionen Soldaten zum Endkampf um die deutsche Hauptstadt an. Er forderte hunderttausende Opfer und verursachte ungeheure Zerstörungen.

Harald Juhnke

Der Berliner Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke (1929 – 2005) war bekannt für sein Charisma, seinen Humor und für sein Talent. Sein Leben war zugleich geprägt von Alkohol-Abhängigkeit, Affären und Skandalen. Am 1. April von 20 Jahren starb er.

Das Karstadt-Kaufhaus am Hermannplatz

Wo Neukölln an Kreuzberg grenzt, wurde 1929 Berlins größtes Kaufhaus eröffnet. Im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört, entstand es ab 1951 in verkleinerter Form neu.

Hanna-Renate Laurien

Als Politikerin und Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin prägte Hanna-Renate Laurien (1928 – 2010) die politische Landschaft Berlins. Ihr Einsatz galt besonders der Bildung und der Chancengleichheit.