Dahlem

Um das Jahr 1200 herum wurde Dahlem im Zuge der deutschen Besiedlung Brandenburgs gegründet. 1375 erstmals urkundlich erwähnt, blieb der südöstlich von Berlin gelegene Ort für Jahrhunderte landwirtschaftlich geprägt. Ab 1901 änderte sich das: Dahlem wurde zur Villenkolonie und zum Wissenschafts-Standort ausgebaut. Hier wurde 1911 die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (heute Max-Planck-Gesellschaft) gegründet, 1948 die Freie Universität (FU) Berlin. Seit 1920 ist Dahlem Teil von Berlin. Nach dem 2. Weltkrieg gehörte es zum US-amerikanischen Sektor. Heute ist Dahlem ein Ortsteil des Bezirks Steglitz-Zehlendorf und bekannt für seine Parks, historischen Villen und Museen, darunter die von 1995 bis 2009 zum Stadtmuseum Berlin gehörende Domäne Dahlem.

Der 1952-54 errichtete Henry-Ford-Bau der Freien Universität (FU) in Berlin-Dahmen, 1962.
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Harry Croner

Christoph Meckel

Zu seinem 90. Geburtstag am 12. Juni 2025 erinnern wir an den Berliner Grafiker und Schriftsteller (1935-2020).

Harald Juhnke

Der Berliner Schauspieler und Entertainer Harald Juhnke (1929 – 2005) war bekannt für sein Charisma, seinen Humor und für sein Talent. Sein Leben war zugleich geprägt von Alkohol-Abhängigkeit, Affären und Skandalen. Am 1. April von 20 Jahren starb er.