Apfel, Quitte, Roggenstroh: Zum Erntetag dreht sich im Freilichtmuseum alles um die Früchte der Arbeit und der Natur.
Regulär: kostenfrei
Kostenfreie Tickets gibt es am Museumssonntag an den Kassen vor Ort oder online im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Online-Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.
8 Stunden
Die Mitglieder des Fördervereins Düppel e.V. führen Ihre Gewerke zur schönsten Zeit des Jahres vor: Die Wolle der Schafe wird mit Pflanzen aus dem Museumsgarten gefärbt. Die Imker bieten Einblicke in das Leben der Bienen und deren Honig zum Verkauf. Auf dem Dorfplatz wird Bier nach mittelalterlichem Rezept gebraut, Roggen gedroschen, die Hanf- und Flachsernte verarbeitet und es werden frische Quitten feilgeboten.
Außerdem baut der Schmied Frank Odebrecht seine mobile Schmiede auf und lässt Groß und Klein den Hammer schwingen. Am Feuer kann knuspriges Stockbrot geröstet werden, und die Grapenschenke bietet ganztägig neuzeitliche Speisen und Getränke an.
Bitte buchen Sie Ihr kostenfreies Online-Ticket im Ticketshop des Museumssonntags Berlin. Der Ticketverkauf beginnt eine Woche vor dem Museumssonntag.
Tickets erhalten Sie bis zu 7 Tage im Voraus. Telefonisch ist keine Ticketreservierung möglich. Für viele andere Fragen erreichen Sie unsere Infoline montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Am Veranstaltungstag können wir Ihnen leider keine Auskunft über noch vorhandene Tickets an der jeweiligen Museumskasse geben. Tickets stehen dort jedoch in größerer Zahl zur Verfügung. Bitte erfragen Sie dies gegebenenfalls direkt vor Ort.
Um weitere Museen zu besuchen, benötigen Sie zusätzliche kostenfreie Tickets. Für jedes Museum erhalten Sie ein separates Ticket. Diese Zeitfenster- bzw. Tagestickets sind ebenfalls online oder an der jeweiligen Museumskasse vor Ort erhältlich.