Weltstudio Spezial: Weltweben
BERLIN GLOBALAlle sind heute ins WELTSTUDIO bei BERLIN GLOBAL eingeladen. Gemeinsam stellen wir selber Wolle her, weben auf großen und kleinen Webrahmen und gestalten Pop-up-Karten.
Regulär: Eintritt frei – Ausstellungsticket ist erforderlich
Kommen Sie einfach bei Ihrem Ausstellungsbesuch im WELTSTUDIO vorbei! Das DropIn ist im Ausstellungseintritt enthalten.
6 Stunden
Mit der Textilarchäologin Ronja Lau fragen wir uns: Wie entsteht eigentlich Wolle? Und wie wird sie gefärbt? Mit Handspindeln spinnen wir aus Rohwolle Garn und hören Spannendes über die Entstehung und Geschichte der Textilien in Berlin und der Welt.
Bereits zum vierten Mal wird der Erbauer des Fadenkartographen, Andreas Möller, den auf über zehn Meter angewachsenen Teppich vom Webstuhl nehmen. Zahlreiche Besucher:innen haben ihre Verflechtungen mit Berlin und der Welt hier eingewebt. Wir freuen uns auf Euch!
Ronja Lau
Ronja Lau ist Textilarchäologin und Vermittlerin. Sie ist Expertin im Bereich Experimentelle Archäologie und spezialisiert auf Textilien und Kleidung von der Steinzeit bis ins Mittelalter.Andreas Möller
Andreas Möller ist vielfach ausgezeichneter Handweber aus Hamburg und der Erfinder des Flying8-Webstuhls. In der Werkstattgalerie Weberei Hamburg revolutioniert er das Handweben. 2019 stellte Möller für das WELTSTUDIO den riesigen Webstuhl in Flying8-Bauweise her.Special Olympics World Games Berlin 2023
Dieses Angebot ist Teil des Kulturprogramms der Special Olympics World Games Berlin 2023.
Mit einer Akkreditierung der Special Olympics erhalten Sie vom 10. bis 25. Juni freien Eintritt in die Ausstellung BERLIN GLOBAL.
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Sonderöffnungszeiten
3. Oktober 2023 | 10:30 – 18:30 Uhr
24. Dezember 2023 | geschlossen
25. + 26. Dezember 2023 | 12 – 18 Uhr
31. Dezember 2023 | geschlossen
1. Januar 2024 | 12 – 18 Uhr
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Barrierefreiheit
Sämtliche Bereiche der Ausstellung sind stufenlos erreichbar. Ein durchgängiges taktiles Bodenleitsystem führt durch die Ausstellung und zu den Toiletten. Erklärungen zu den interaktiven Ausstellungselementen, Raumbeschreibungen und Themenvertiefungen können über die Audiodeskriptionsspur im Medienguide gehört werden. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit im Humboldt Forum gibt es hier.
Tickets
Eintritt
7 Euro / 0 Euro
Vor Ort
Auf dem Medienguide ist auch die Humboldt Forum App zu finden, die Touren im gesamten Gebäude und weiterführende Informationen bereit hält. Die verfügbaren Sprachen sind Chinesisch, Deutsch, Deutsche Gebärdensprache (DGS), Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Es gibt auch eine BERLIN GLOBAL Tour, die – alternativ zur ausführlicheren BERLIN GLOBAL App – kurze Infos zu den einzelnen Räumen und zu ausgewählten Objekten der Ausstellung gibt. Die Humboldt Forum App und alle Touren sind jederzeit kostenfrei online verfügbar.