Dienstuniformen verschiedener Berufsgruppen, vom Modeinstitut der DDR für den Palast der Republik entworfen, 1975/76
																									© Stadtmuseum Berlin 
															Dienstuniformen im Palast der Republik
Wo zuvor das Berliner Schloss stand, wurde 1976 ein hochmodernes Haus eingeweiht: der Palast der Republik. Er sollte Politik und Kultur miteinander verbinden. Die Kleidung des Personals sollte zum Stil des Hauses passen.
Dienstuniformen von Bowlingbahn-Mitarbeiter:innen, vom Modeinstitut der DDR für den Palast der Republik entworfen, 1975/76
																						© Stadtmuseum Berlin 
													
												Das Modeinstitut der DDR erhielt den Sonderauftrag, Uniformen für die verschiedenen Abteilungen zu entwerfen. Die Entwürfe orientierten sich an dem allgemeinen Farb- und Materialkonzept im Palast, entwickelt von der Designerin Gertraude Pohl.					
				
												Einzelne Uniformen wurden in der Schneiderei des Modeinstituts genäht, der Großteil dagegen in Ost-Berliner Textilbetrieben.					
				Dienstuniform einer Hostess, vom Modeinstitut der DDR für den Palast der Republik entworfen, 1975/76
																						© Stadtmuseum Berlin 
													Dienstuniformen verschiedener Berufsgruppen, vom Modeinstitut der DDR für den Palast der Republik entworfen, 1975/76
																						© Stadtmuseum Berlin 
														Ausgewählte Uniformen sind in der Ausstellung BERLIN GLOBAL im Raum Mode zu sehen.