20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert war für Berlin eine Zeit von Aufbruch und Umbruch, von Krieg, Zerstörung und Neubeginn, von Teilung und Wiedervereinigung.

Britisches Militärfahrzeug vor der Berliner Mauer am Potsdamer Platz, um 1970
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Herbert Maschke

Bilder von Berlin: 1945 und danach

In authentischen Bildern dokumentierte die Berliner Fotografin Eva Kemlein das wiedererwachende Leben in der vom Krieg zerstörten Stadt.

Berlin 1945 und heute

Bilder von damals zeigen in verblüffenden Vergleichen mit heutigen Fotografien, wie sich die Stadt in den vergangenen 80 Jahren verändert hat.

Cecil F. S. Newman

Cecil F. S. Newman (1914–1984) kam 1945 als britischer Offizier nach Berlin. Als Ingenieur unterstützte er den Wiederaufbau, als Fotograf dokumentierte er den Neubeginn.

Gesichter der Hoffnung

Der britische Ingenieur, Soldat und Fotograf Cecil F. S. Newman (1914–1984) begleitete ab 1945 Berlins Wiederaufbau. Dabei portraitierte er Menschen beim Neubeginn.

Anni Mittelstädt

Die „Trümmerfrau“ Anni Mittelstädt (1900–1987) war eine von tausenden Berlinerinnen, die nach Kriegsende 1945 oft mit bloßen Händen Wege für ein neues Leben ebneten.

Die Schlacht um Berlin

Mitte April 1945 traten rund 3,5 Millionen Soldaten zum Endkampf um die deutsche Hauptstadt an. Er forderte hunderttausende Opfer und verursachte ungeheure Zerstörungen.