BERLIN GLOBAL
Berlin Ausstellung im Humboldt Forum
Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, hat Einfluss auf die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, wirkt auf Berlin. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind.
Ort
Berlin Ausstellung im Humboldt Forum
Schloßplatz
10178 Berlin
Eintritt
7€ / 0€ (ermäßigt)
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Sonderzeiten
Mo, 22.5.23 + Mi, 24.5.23 | geschlossen aufgrund von Wartungsarbeiten
Der Raum Weltdenken heißt die Besucher:innen willkommen, der Raum Berlin-Bilder führt in die Themen der Ausstellung ein. Ihnen folgen die einzelnen Themenräume: Sie erzählen von Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung. Aspekte, die sich auch in anderen Metropolen finden lassen, die aber in dieser Kombination typisch für Berlin sind.
Entdecke die Ausstellung
Abwechslungsreich und immer wieder überraschend führen raumgreifende Installationen und atmosphärische Inszenierungen in unterschiedliche Themenwelten, in denen sich die Vielfalt Berlins widerspiegelt.
360° Rundgang
Themen
Die Ausstellung nimmt in sieben interaktiven Themenräumen die Aspekte Revolution, Freiraum, Grenzen, Vergnügen, Krieg, Mode und Verflechtung in den Fokus.
So klingen die Themenräume
In der Ausstellung kommen die zu Wort, die sich auskennen: Menschen, die hier leben, Expert:innen, Künstler:innen, Initiativen und Vereine: Ihre Erzählungen, Erfahrungen und Perspektiven machen BERLIN GLOBAL lebendig.
Programm
Freiflächen
Das Konzept
Die Freiflächen sind drei Bereiche der Ausstellung BERLIN GLOBAL, die von Initiativen, Organisationen und freien Gruppen bespielt werden. Die Projekte werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und zusammen mit dem Stadtmuseum Berlin entwickelt und umgesetzt.
Rund um BERLIN GLOBAL
Die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum ist als Koproduktion zwischen der Kulturprojekte Berlin GmbH und dem Stadtmuseum Berlin entstanden. Konzept und Inhalte der Ausstellung wurden von einem Team unter Federführung von Paul Spies, Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum und Direktor der Stiftung Stadtmuseum Berlin, erarbeitet.
Kulturprojekte Berlin realisierte die Produktion der Ausstellung und war bis zur Eröffnung der Ausstellung im Juli 2021 verantwortlich für Kommunikation und Vermittlungsarbeit.
Info & Service
Öffnungszeiten
Mo + Mi – So | 10:30 – 18:30 Uhr
Di | geschlossen
Letzter Einlass ist um 17:15 Uhr.
Sonderzeiten
Mo, 22.5.23 + Mi, 24.5.23 | geschlossen
aufgrund von Wartungsarbeiten
Anfahrt
Schloßplatz
10178 Berlin
Kontakt
Bei Fragen rund um Ihren Besuch wenden Sie sich bitte direkt an den Besuchsservice des Humboldt Forums.
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
+49 30 99 211 89 89
Zum Kontaktformular
Barrierefreiheit
Sämtliche Bereiche der Ausstellung sind stufenlos erreichbar. Ein durchgängiges taktiles Bodenleitsystem führt durch die Ausstellung und zu den Toiletten. Erklärungen zu den interaktiven Ausstellungselementen, Raumbeschreibungen und Themenvertiefungen können über die Audiodeskriptionsspur im Medienguide gehört werden. Weitere Informationen zur Zugänglichkeit im Humboldt Forum gibt es hier.
Tickets
Eintritt
7 Euro / 0 Euro
Vor Ort
Auf dem Medienguide ist auch die Humboldt Forum App zu finden, die Touren im gesamten Gebäude und weiterführende Informationen bereit hält. Die verfügbaren Sprachen sind Chinesisch, Deutsch, Deutsche Gebärdensprache (DGS), Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Es gibt auch eine BERLIN GLOBAL Tour, die – alternativ zur ausführlicheren BERLIN GLOBAL App – kurze Infos zu den einzelnen Räumen und zu ausgewählten Objekten der Ausstellung gibt. Die Humboldt Forum App und alle Touren sind jederzeit kostenfrei online verfügbar.