Stadtmuseum Berlin unterwegs

In eigenen Dauerausstellungen und wechselnden Sonderausstellungen präsentiert das Stadtmuseum Berlin einen Querschnitt der rund 4,5 Millionen Objekte aus den Sammlungen zur Berliner Geschichte und Kultur. Weitere Objekte sind darüber hinaus im Rahmen von Sonder- und Dauerausstellungen anderer Museen in- und außerhalb Berlins zu sehen. Hier finden Sie eine Auswahl.

Der Bühnenkoffer der Berliner Tänzerin Lene Ludwig (1908–1995), mit dem sie Berliner Bühnen bespielte.
© Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: Oliver Ziebe

Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul

Die Liebieghaus-Skulpturensammlung in Frankfurt am Main widmet sich dem Pionier der modernen Tierplastik August Gaul (1869–1921). Ausstellungs-Highlight ist ein überlebensgroßer Adler, eine Leihgabe des Stadtmuseums Berlin.

„freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Die Mühlhäuser Museen zeigen eine Thüringer Landesausstellung zum 500. Jahrestag. Eine Leihgabe des Stadtmuseums Berlin ergänzt die Ausstellung.

Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik

Um 1800 entwickelte sich Berlin von der Residenz- zur Weltstadt. Im Schloss Neuhardenberg widmete sich eine Ausstellung dieser Zeit – mit Leihgaben des Stadtmuseums Berlin.

Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950

Eine länderübergreifenden Gemeinschaftsausstellung erkundt die Beziehung zwischen Gender, Kunst und Moderne. Hochrangige Leihgaben des Stadtmuseums Berlin sind dabei.

Die neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur selten. Dem jungen Mannheimer Kunsthallen-Direktor Gustav F. Hartlaub ist mit einer legendären Ausstellung 1925 jedoch genau das geglückt. Hundert Jahre später widmet die Kunsthalle Mannheim dem Phänomen „Neue Sachlichkeit“ eine große Ausstellung.

Liebe und Verrat – Der Expressionist Fritz Ascher aus New Yorker Privatsammlungen

Das Haus der Graphischen Sammlung der Städtischen Museen Freiburg beschäftigt sich mit den Arbeiten des Berliner Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970). Drei Grafiken aus der Sammlung der Fritz-Ascher-Stiftung am Stadtmuseum Berlin ergänzen die Ausstellung.

Dora Hitz

Anlässlich des 100. Todestages der Berliner Künstlerin am 20. November 2024 widmet ihr die Liebermann-Villa die erste Einzelausstellung seit 1925. Mit dabei: Leihgaben des Stadtmuseums Berlin.