Literatur

Ob „Berlin Alexanderplatz“, ob „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ oder „Herr Lehmann“: Zahllose Werke verschiedenster Gattungen der Literatur spielen in Berlin oder sind hier entstanden – denn viele Literatur-Schaffende lebten in der Stadt oder besuchten sie wenigstens einmal. Darum werfen Sie mit uns einen kleinen Blick in die große Welt der Berliner Literatur.

Zahllose Werke der Literatur haben direkt oder indirekt einen Bezug zur Stadt Berlin, erzählen deren Geschichte oder sind hier enstanden.
© Stadtmuseum Berlin Foto: Peter Schwarz

Christoph Meckel

Zu seinem 90. Geburtstag am 12. Juni 2025 erinnern wir an den Berliner Grafiker und Schriftsteller (1935-2020).

Ost-Berlin-Reiseführer

Sechs antiquarische Buch-Tipps für Ihren nächsten Flohmarkt-Besuch!

Ost-Berlin in der Literatur

In zahlreichen Büchern hat der Osten der geteilten Stadt literarische Spuren hinterlassen. Wir stellen Ihnen eine Auswahl vor.

Der lange Weg der Fontane-Manuskripte

Nach dem Ende des 2. Weltkriegs verschollen, kehrten wertvolle Manuskripte von Theodor Fontane erst nach Irrungen und Wirrungen ins Museum zurück.

Die Restaurierung der Manuskripte Theodor Fontanes

Zum Fontane-Jahr 2019 wurden 13 Manuskripte des Dichters von insgesamt ca. 7.000 Blatt am Stadtmuseum Berlin aufwendig restauriert.

Die Plock-Bibel

Beklebt, bemalt und beschrieben: Die Luther-Bibel des Seidenstickers Hans Plock (1490-1570) dokumentiert in ungewöhnlicher Weise die Zeit der Reformation.

E. T. A. Hoffmann

Jurist, Nachtschwärmer und Poet: Das Leben dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit bewegte sich stets in Gegensätzen. In seinen Werken vermischen sich Realität und Fantasie.