19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert war ein Jahrhundert grundlegender Veränderungen und tiefgreifender Gegensätze. Es war geprägt von Krisen, Kriegen und Konflikten, von Militarismus und Pazifismus, von monarchistischer Tradition und demokratischem Aufbruch. Und auch die vielstimmigen Rufe nach Emanzipation und Gleichberechtigung wurden im 19. Jahrhundert unüberhörbar. Als preußische Metropole und Hauptstadt des 1871 gegründeten Deutschen Reiches war Berlin ein zentraler Schauplatz dieser Ereignisse.

Pickelhaube, Königliche Schutzmannschaft Berlin, 1898
© Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: Oliver Ziebe

Leben im Biedermeier: Wohnen hat Geschichte

Video aus dem Museum Knoblauchhaus von Omar Darrag aus Berlin-Friedrichshain. Der Schüler zeigt darin, wie Menschen zur Zeit des Biedermeier gelebt haben.

Die revolutionäre Öffentlichkeit 1848

Am Beispiel von 33 historischen Plakaten aus dem Raum „Revolution“ der Ausstellung BERLIN GLOBAL erläutert Kurator Martin Düspohl in den Sammlungen Online die verschiedenen Positionen, Hintergrunde und Nuancen der öffentlichen Texte während der Märzrevolution 1848.

  • Weihnacht, Wünsche, Kinderbriefe

    Weihnachtswünsche waren für Kinder schon im 19. Jahrhundert sehr wichtig. Doch damals waren es nicht nur die eigenen Wünsche an das Christkind in der Hoffnung auf eine üppige Bescherung. Nein, Kinder schrieben zum Fest auch Briefe mit den besten Weihnachtswünschen für ihre Eltern, was diesen ein stolzes Wohlgefühl verschaffte und den kleinen Schreiber:innen die Sicherheit, der elterlichen Gunst auch weiterhin gewiss zu sein.

  • Mit Heine durchs alte Berlin

    In diesem Video-Spaziergang mit Audio-Kommentar führt Sie der Schriftsteller Heinrich Heine (1797-1856) vom Nikolaiviertel zum Brandenburger Tor. Und erzählt nebenbei von der Biedermeier-Zeit.

  • Musik aus der Dose

    Eine heute fast vergessene Erfindung von Thomas Alva Edison machte um 1888 erstmals Musik-Aufzeichnungen möglich – und Berlin zur Medienmetropole.

  • Ernst Litfaß

    Seit mehr als 160 Jahren ist die Litfaßsäule ein Berliner Wahrzeichen. In unserem Beitrag stellen wir das Leben, Wirken und den Nachlass ihres Erfinders Ernst Litfaß vor.

  • Karl Friedrich Schinkel

    Schinkel (1781–1841) war eine vielseitig begabte Persönlichkeit – als Architekt, Baubeamter, Denkmalpfleger und Stadtplaner, als Maler, Zeichner, Bühnenbildner und Designer. Seine zahlreichen Bauwerke prägen Berlin bis heute.