Grafik

Entdecken Sie das alte Berlin und seine Menschen in grafischen Arbeiten vergangener Jahrhunderte aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin. Dabei begegnen Sie auch Heinrich Zille, der mit seinen Zeichnungen das Bild von Berlin so geprägt hat wie niemand vor oder nach ihm.

Im Sommergarten, Zeichnung von Heinrich Zille, 1912
© Stadtmuseum Berlin

Das Portrait-Album der Ottilie von Graefe

Das Portrait-Album der Berlinerin Ottilie von Graefe (1816–1898), verheiratete von Thile, enthält Zeichnungen junger Frauen in Posen, die an heutige Selfies auf Instagram erinnern.

Neuerwerbungen aus Christoph Meckels Nachlass

Das Stadtmuseum Berlin hat ein Konvolut von Zeichnungen, druckgrafischen Blättern und Buch-Publikationen des Berliner Künstlers erworben.

Christoph Meckel

Zu seinem 90. Geburtstag am 12. Juni 2025 erinnern wir an den Berliner Grafiker und Schriftsteller (1935-2020).

Aufbruch 1800. Kunst und Gesellschaft der Berliner Klassik

Um 1800 entwickelte sich Berlin von der Residenz- zur Weltstadt. Im Schloss Neuhardenberg widmete sich eine Ausstellung dieser Zeit – mit Leihgaben des Stadtmuseums Berlin.

Liebe und Verrat – Der Expressionist Fritz Ascher aus New Yorker Privatsammlungen

Das Haus der Graphischen Sammlung der Städtischen Museen Freiburg beschäftigt sich mit den Arbeiten des Berliner Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970). Drei Grafiken aus der Sammlung der Fritz-Ascher-Stiftung am Stadtmuseum Berlin ergänzen die Ausstellung.

hart & direkt

Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit in einer Ausstellung der Kunsthalle Mannheim. Mit dabei: Grafiken der Berliner Künstlerin Jeanne Mammen aus der Sammlung der Jeanne-Mammen-Stiftung am Stadtmuseum Berlin.

Hans Baluschek

Seine aufrüttelnde Kunst, sein sozialkritischer Blick und seine Rolle als Initiator kommunaler und staatlicher Förderprogramme für Künstler:innen vor hundert Jahren haben Hans Baluschek (1870-1935) über die Berliner Grenzen hinaus bekannt gemacht. 324 Werke des Künstlers bewahrt das Stadtmuseum Berlin in seiner Grafik- und Gemäldesammlung.