Kolonialismus

Begeben Sie sich mit uns auf die Suche nach den Spuren des Kolonialismus in Berlin und begleiten Sie uns auf dem Weg in eine dekoloniale Museumsarbeit.

Ehemaliges Kolonialwaren-Gechäft in Berlin, um 1970
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Ludwig Binder

Yangkun Shi & Charlotte Ming: Currents

Yangkun Shi & Charlotte Ming: Currents | Dekoloniale Residents 2024

1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner*innen im Berliner Exil

Die Freistellen-Präsentation „1884/85 – 1994: 110 Jahre antikolonialer Widerstand | The Struggle: Südafrikaner:innen im Berliner Exil“ im Museum Ephraim-Palais erinnert an die letzte antikoloniale Freiheitsbewegung Afrikas. 

„10 Objekte neu sichten“

In der ersten Jahreshälfte 2023 haben sich Mitarbeitende der Stiftung Stadtmuseum Berlin intensiv mit ausgewählten Objekten aus kolonialen Kontexten, die in der Sammlung Online des Stadtmuseums Berlin zu sehen sind, auseinandergesetzt.

Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt

Dieses Projekt führt von 2020 bis 2024 ein Recherche-, Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zum Thema Kolonialismus und postkoloniale Gegenwart durch.

„Koloniale Spuren“

Unterstützt von externen Expert:innen hat das Stadtmuseum Berlin 2021/22 seine Sammlungen erstmals auf koloniale Spuren untersucht.

Werkstattreihe „Dekolonisierung von Museen“

Gemeinsam mit dem Mitte Museum, dem Botanischen Museum und dem Brücke-Museum sprachen Berliner Museumsmacher:innen über dekoloniale Museumsarbeit.