Geschichte verbindet uns. Ausstellungen Programm Unsere Museen Aktuelle Ausstellungen SonderausstellungBerliner Höfe Fotografien und Grafiken bieten faszinierende Einblicke in die verborgenen Freiräume hinter den Berliner Mauern. Museum Ephraim-Palais DauerausstellungBerlinZEIT Im Museum Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die große Dauerausstellung zur Berliner Geschichte. Jetzt entdecken! Museum Ephraim-Palais SonderausstellungDekoloniale – was bleibt?! Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerlins Mitte Die Dauerausstellung im Museum Nikolaikirche über die Geschichte des Bauwerks und der mittelalterlichen Stadt Berlin. Museum Nikolaikirche DauerausstellungLeben im Mittelalter Am Ort des heutigen Freilichtmuseums gab es vor über 800 Jahren eine mittelalterliche Siedlung. Die Dauerausstellung erzählt davon. Museumsdorf Düppel DauerausstellungBERLIN GLOBAL Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, hat Einfluss auf die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, wirkt auf Berlin. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungFreiheit, Gleichheit, Solidarność. Polnische Standpunkte in Berlin Auf der Freifläche „Freiheit, Gleichheit, Solidarność“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL geht es um Berlin als Ort polnischer Kämpfe für Freiheit und gegen Diskriminierung, aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum DauerausstellungBerliner Leben im Biedermeier Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch Museum Knoblauchhaus Highlights der Woche Sonntag im Nikolaiviertel, Nikolaiviertel, Aktionstag Aktionstag im Museum Ephraim-Palais Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie ein buntes Programm. Für Kinder, Jugendliche und viele weitere ist der Eintritt frei. Museum Ephraim-Palais Sonntag im Nikolaiviertel, Nikolaiviertel, Aktionstag Aktionstag im Museum Knoblauchhaus Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie ein buntes Programm. Für Kinder, Jugendliche und viele weitere ist der Eintritt frei. Museum Knoblauchhaus Sonntag im Nikolaiviertel, Nikolaiviertel, Aktionstag Aktionstag im Museum Nikolaikirche Auf zum „Sonntag im Nikolaiviertel“! Am Aktionstag erwartet Sie ein buntes Programm. Für Kinder, Jugendliche und viele weitere ist der Eintritt frei. Museum Nikolaikirche Veranstaltungskalender Aktuelles Blick in einen Hof im östlichen Berlin, um 1995 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Dr. Barbara Hansen Berliner Höfe Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“Senden Sie uns ihre persönlichen Perspektiven auf Berlins Höfe! Zum Foto-Aufruf 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum Berlin 1995 – 2025: Die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat ihr 30-jähriges Bestehen mit einem großen Musemsfest gefeiert. Blicken Sie mit uns zurück und entdecken Sie unser weiteres Programm im Jubiläumsjahr!Mehr erfahren 150 Jahre Museumsgeschichte Am 9. Oktober 1874 wurde die Gründung des Märkischen Provinzialmuseums beschlossen. Wie das Museum seitdem Stadtgeschichte sammelnd bewahrt und ausstellend erzählt, beschreibt unsere Chronik.Mehr erfahren Berlin Geschichten Cecil F. S. Newman Cecil F. S. Newman (1914–1984) kam 1945 als britischer Offizier nach Berlin. Als Ingenieur unterstützte er den Wiederaufbau, als Fotograf dokumentierte er den Neubeginn.Artikel, 11 min Lesezeit Die Fotoalben von Cecil F. S. Newman In der Ausstellung „Berlin 1945/46“ zeigte das Stadtmuseum Berlin 2015 Bilder des britischen Fotografen (1914-1984). Seine Foto-Alben sind einzigartige Zeitzeugnisse.Artikel, 4 min Lesezeit Raum Krieg Eine riesige aufgesplitterte, rostfarbene Skulptur beherrscht den Raum zum Thema Krieg in der Ausstellung BERLIN GLOBAL. Dicke schwarze Linien ziehen sich von ihr ausgehend wie Risse über den Boden. Wie ein gewaltiger Keil scheint dieser Fremdkörper in den Boden zu brechen, lässt die zerstörerische Kraft von Bomben und Granaten assoziieren. Aber er kann auch als Sinnbild für die Versprengung von Menschen und Dingen durch Krieg und Flucht verstanden werden.Artikel, 3 min Lesezeit „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Die Mühlhäuser Museen zeigen eine Thüringer Landesausstellung zum 500. Jahrestag. Eine Leihgabe des Stadtmuseums Berlin ergänzt die Ausstellung.Artikel, 3 min Lesezeit Yangkun Shi & Charlotte Ming: Currents Yangkun Shi & Charlotte Ming: Currents | Dekoloniale Residents 2024Short-Story, 5 min Lesezeit Das Objekt des Monats Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.Artikel, 1 min Lesezeit Mit Actionbound die Stadt erkunden Kennen Sie schon Actionbound? Mit der kostenfreien App können Sie Geschichte(n) in der heutigen Stadt erleben – per Smartphone oder Tablet! Artikel, 4 min Lesezeit Von Kurios bis Wissenswert Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart! Jetzt entdecken