Muito Romântico

„Muito Romântico“, Filmstill
© Melissa Dullius und Gustavo Jahn
„Lichter aus dem Hintergrund“, Helga Reidemeister, DE 1998
© öFilm / Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen | Titel-Schriftzug: Förm | Layout: Groupe Dejour

Film-Abend zur Ausstellung „Heute noch, morgen schon. Filmische Perspektiven auf Berlin um 1990“ in der nGbK. Mit Regisseurin Melissa Dullius.

Preise
Regulär: kostenfrei
Ort
neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK)
Karl-Liebknecht-Straße 11/13
10178 Berlin
Termin
Dauer
2 Stunden

Ein Film von Melissa Dullius und Gustavo Jahn. BR/DE 2016. Brasilianisches Portugiesisch / Deutsch / Englisch / Japanisch mit englischen Untertiteln.

Melissas und Gustavos Abenteuer beginnt an Bord eines Containerschiffs im Atlantik. Das Schiff bringt sie von Brasilien nach Berlin, eine Stadt in ständiger Bewegung, in der Altes unablässig durch Neues ersetzt wird. Das Paar findet dort ein Zuhause und verwandelt es zum Zentrum ihres persönlichen Universums.
 
Während die Zeit vergeht, verwischt die Grenze zwischen Leben und Kino. Die Wohnung der beiden entwickelt sich zu einer Bühne, auf der Freund:innen zum Spielen ihrer eigenen Rollen eingeladen werden und Realität und Fiktion zusammenfallen. Bis sich dort eines Tages ein kosmisches Portal öffnet, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet.

Melissa Dullius und Gustavo Jahn, seit 2006 als Künstler:innen-Duo „Distruktur“ aktiv, schöpfen aus Autobiografischem und Fantastischem. Sie knüpfen ihre Berliner Erfahrungen zu einem farbenprächtigen Gewebe aus Erinnerungen, Begegnungen und Träumen. Das Duo entwirft das Filmemachen als persönliches wie auch kollektives Unterfangen und sich selbst als Wandernde auf einer Reise durch Raum und Zeit.

Film: 72 Minuten
Im Anschluss: Regisseurin Melissa Dullius im Gespräch mit den Kurator:innen Suy Lan Hopmann und Florian Wüst.

In Kooperation mit neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK).

Über die Filmreihe

Die Filmreihe zur Ausstellung „Heute noch, morgen schon“ im Museum Nikolaikirche beleuchtet die Veränderungen Berlins seit Ende der Teilung aus vielfältigen Perspektiven. Dokumentar- und Experimentalfilme zeigen persönliche Geschichten, gesellschaftliche Brüche und Kontinuitäten sowie künstlerische Interventionen. An jedem Abend ist mindestens ein:e Regisseur:in zu Gast, um im Gespräch mit den Kurator:innen Suy Lan Hopmann und Florian Wüst Einblicke in seine:ihre Arbeit und die Entstehungszeit der Filme zu geben.

Die Filmreihe findet In Kooperation mit Arsenal – Institut für Film und Videokunst, Büro für Dramaturgie, Gropius Bau, neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) und Stadtteilzentrum KREATIVHAUS statt.

Ausstellung entdecken

Termine

Muito Romântico
Film-Abend zur Ausstellung „Heute noch, morgen schon. Filmische Perspektiven auf Berlin um 1990“ in der nGbK. Mit Regisseurin Melissa Dullius.