Geschichte verbindet uns. Ausstellungen Programm Unsere Museen © Stadtmuseum Berlin | Illustration: Groupe Dejour Museumsfest Samstag, 21. Juni, ab 16 UhrAuf ins historische Nikolaiviertel:Feiern Sie mit uns bei einem großen, kostenfreien Programm zur Fête de la Musique 30 Jahre Stiftung Stadtmuseum Berlin! Zum Programm Highlights der Woche Veranstaltungskalender Aktuelle Ausstellungen DauerausstellungBerlinZEIT Im Museum Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin die große Dauerausstellung zur Berliner Geschichte. Jetzt entdecken! Museum Ephraim-Palais SonderausstellungDekoloniale – was bleibt?! Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerlins Mitte Die Dauerausstellung im Museum Nikolaikirche über die Geschichte des Bauwerks und der mittelalterlichen Stadt Berlin. Museum Nikolaikirche DauerausstellungBerliner Leben im Biedermeier Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch Museum Knoblauchhaus DauerausstellungBERLIN GLOBAL Gestern, heute, morgen: Vieles, was in Berlin passiert, hat Einfluss auf die Welt. Und vieles, was in der Welt passiert, wirkt auf Berlin. BERLIN GLOBAL zeigt auf 4.000 Quadratmetern im Humboldt Forum, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungFreiheit, Gleichheit, Solidarność. Polnische Standpunkte in Berlin Auf der Freifläche „Freiheit, Gleichheit, Solidarność“ in der Ausstellung BERLIN GLOBAL geht es um Berlin als Ort polnischer Kämpfe für Freiheit und gegen Diskriminierung, aber auch als Ort des Dialogs und der Solidarität. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum SonderausstellungMitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin Armut im Berliner Stadtraum ist allgegenwärtig. Wohnungslose Frauen* werden oft nicht gesehen, gezielt übersehen oder nutzen die Tarnung zum Selbstschutz. Auf einer Freifläche von BERLIN GLOBAL widmet sich der Verein querstadtein e.V. den Perspektiven und Erfahrungen (ehemals) wohnungloser Frauen*. Berlin Ausstellung im Humboldt Forum Aktuelles Blick in einen Hof im östlichen Berlin, um 1995 © Stadtmuseum Berlin | Foto: Dr. Barbara Hansen Berliner Höfe Foto-Aufruf „Berlin jetzt!“Senden Sie uns ihre persönlichen Perspektiven auf Berlins Höfe! Zum Foto-Aufruf Berlin Geschichten Die alte Waisenbrücke Ab Januar 1960 ließ die Ost-Berliner Stadtverwaltung die Waisenbrücke abreißen. Mit dem geschichtsreichen Bauwerk verschwand ein Jahrhunderte alter Flussübergang über die Spree.Artikel, 10 min Lesezeit Theresa Weber: Verflochtene Geschichten des Blau Im Rahmen der Sonderausstellung „Dekoloniale – was bleibt?!“ zeigen fünf ausgewählte Künstler:innen ihre Werke im Museum Nikolaikirche und im öffentlichen Raum.Short-Story, 5 min Lesezeit Christoph Meckel Zu seinem 90. Geburtstag am 12. Juni 2025 erinnern wir an den Berliner Grafiker und Schriftsteller (1935-2020).Artikel, 7 min Lesezeit Neuerwerbungen aus Christoph Meckels Nachlass Das Stadtmuseum Berlin hat ein Konvolut von Zeichnungen, druckgrafischen Blättern und Buch-Publikationen des Berliner Künstlers erworben.Artikel, 9 min Lesezeit Mit John F. Kennedy durch Deutschland Bilder vom Besuch des US-Präsidenten im Juni 1963, an dessen Höhepunkt Kennedy vor dem Schöneberger Rathaus ausrief: „Ich bin ein Berliner!”Short-Story, 4 min Lesezeit Mit Actionbound die Stadt erkunden Kennen Sie schon Actionbound? Mit der kostenfreien App können Sie Geschichte(n) in der heutigen Stadt erleben – per Smartphone oder Tablet! Artikel, 4 min Lesezeit Objekt des Monats Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.Artikel, 1 min Lesezeit 150 Jahre Museumsgeschichte Am 9. Oktober 1874 wurde die Gründung des Märkischen Provinzialmuseums beschlossen. Wie das Museum seitdem Stadtgeschichte sammelnd bewahrt und ausstellend erzählt, beschreibt unsere Chronik.Mehr erfahren Von Kurios bis Wissenswert Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart! Jetzt entdecken