Geschichte verbindet uns. Ausstellungen Programm Unsere Museen Aktuelle Ausstellungen Das Brandenburger Tor mit der Quadriga steht als eines der bekanntesten Berliner Baudenkmäler stellvertretend für die Stadt Foto von Philip Myrtorp auf Unsplash BerlinZEIT Die Stadt macht Geschichte!Ab 1. Dezember zeigt das Stadtmuseum Berlin die neu bearbeitete Dauerausstellung zur Berliner Stadtgeschichte im Museum Ephraim-Palais. Zur Ausstellung SonderausstellungMark Dion. Delirious Toys Zum Kunstherbst 2023 hat US-Künstler Mark Dion aus Objekten der Spielzeugsammlung des Stadtmuseums Berlin ein Kunstwerk geschaffen. Museum Nikolaikirche SonderausstellungMitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin Armut im Berliner Stadtraum ist allgegenwärtig. Wohnungslose Frauen* werden oft nicht gesehen, gezielt übersehen oder nutzen die Tarnung zum Selbstschutz. Auf einer Freifläche von BERLIN GLOBAL widmet sich der Verein querstadtein e.V. den Perspektiven und Erfahrungen (ehemals) wohnungloser Frauen*. BERLIN GLOBAL DauerausstellungBerliner Leben im Biedermeier Humboldt, Schinkel und Familie Knoblauch Museum Knoblauchhaus SonderausstellungWir bleiben! Gentrifizierung und Widerstand in Berlin Eine Freifläche in der Berlin Ausstellung im Humboldt Forum BERLIN GLOBAL Sonderausstellung30 kg Eine Freifläche in der Berlin Ausstellung im Humboldt Forum BERLIN GLOBAL DauerausstellungLeben im Mittelalter Zuschauen, mitmachen, Geschichte verstehen Museumsdorf Düppel Programm Das Museum Knoblauchhaus als festlich erstrahlendes Weihnachtshaus © Stadtmuseum Berlin | Foto: Oliver Ziebe Weihnachts-progamm Im Advent erwartet Sie bei uns erlesene Angebote für stimmungsvolle Momente in der Vorweihnachtszeit. Alle Termine Nikolaiviertel, Museumssonntag, Weihnachtsprogramm, Familie und Kinder Andenken ausdenken Familien mit Kindern entdecken Berlin in der Ausstellung „BerlinZEIT“ und gestalten eigene Hauptstadt-Souvenirs. Museum Ephraim-Palais Nikolaiviertel, Museumssonntag, Weihnachtsprogramm, Musik, Theater, Film Der Operndolmuş zeigt „Hadi Bakalım – Auf geht’s!“ Tut-tut! Der Operndolmuş der Komischen Oper Berlin macht mit seinem neuen Programm rund um Spiel und Startversuche Halt im Museum Nikolaikirche. Museum Nikolaikirche Museumssonntag, Weihnachtsprogramm, Familie und Kinder Winterleben Warmes Fell und Feuerschein: Zum letzten Mal in diesem Jahr öffnet das Freilichtmuseum seine Tore. Museumsdorf Düppel Veranstaltungskalender Berlin Geschichten Weihnacht, Wünsche, Kinderbriefe Weihnachtswünsche waren für Kinder schon im 19. Jahrhundert sehr wichtig. Doch damals waren es nicht nur die eigenen Wünsche an das Christkind in der Hoffnung auf eine üppige Bescherung. Nein, Kinder schrieben zum Fest auch Briefe mit den besten Weihnachtswünschen für ihre Eltern, was diesen ein stolzes Wohlgefühl verschaffte und den kleinen Schreiber:innen die Sicherheit, der elterlichen Gunst auch weiterhin gewiss zu sein.Artikel, 13 min Lesezeit Elly Beinhorn (1907 – 2007) Die Himmelsstürmerin: Als Flugpionierin und Sportfliegerin gelang es Elly Beinhorn in der Zwischenkriegszeit als einer von ganz wenigen Frauen, in der Männerdomäne der Fliegerei berühmt zu werden. Artikel, 2 min Lesezeit Raubkunst – 10 Geschichten Das Mauritshuis in Den Haag (Niederlande) zeigt mit „Raubkunst – 10 Geschichten“ (original: „Loot – 10 Stories“) Objektgeschichten aus drei Epochen, die mit Virtual Reality erlebbar werden. Gezeigt werden auch Objekte des Stadtmuseums Berlin.Artikel, 4 min Lesezeit Das Ephraim-Palais An einer Hauptverkehrsstraße im Zentrum Berlins gelegen, vermittelt das historische Ephraim-Palais den Anschein von Kontinuität in einem Meer der Veränderung. Doch der Schein trügt. Artikel, 4 min Lesezeit Jungsein in Berlin. Junior-Kurator:innen im Museum Nikolaikirche Im Rahmen der Ausstellung „Mark Dion. Delirious Toys“ im Museum Nikolaikirche zeigen Junior-Kurator:innen in einer Kunstinstallation ihre Perspektiven auf Kindheit und Jugend in Berlin.Artikel, 5 min Lesezeit Papiertheater Lassen Sie sich von uns in die faszinierende Welt der großen Theaterstücke auf kleiner Bühne entführen.Artikel, 6 min Lesezeit Wie räumt man ein Museum aus? Wie räumt man ein Museum aus? Zumal eines, das zu den ältesten Stadtmuseen der Welt gehört? Für die mehrjährige Erneuerung des 1908 eröffneten Märkischen Museums unweit der Jannowitzbrücke muss wirklich alles raus. Short-Story, 2 min Lesezeit Lyonel Feininger. Retrospektive Der deutsch-amerikanische Künstler Lyonel Feininger (1871–1956) ist ein Klassiker der modernen Kunst. Die Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main widmet dem Maler und Grafiker die erste große Retrospektive seit über 25 Jahren in Deutschland. Eine besondere Leihgabe aus der Gemäldesammlung des Stadtmuseums Berlin ist mit dabei.Artikel, 5 min Lesezeit Geteiltes Berlin Vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 trennte die Berliner Mauer den östlichen vom westlichen Teil der Stadt. Blicken Sie mit uns zurück auf Orte, Personen und Ereignisse auf beiden Seiten des eisernen Vorhangs.Artikel, 1 min Lesezeit Mit Actionbound die Stadt erkunden Kennen Sie schon Actionbound? Mit der kostenfreien App können Sie Geschichte(n) in der heutigen Stadt erleben – per Smartphone oder Tablet! Artikel, 4 min Lesezeit Brandenburgisches Glas Ein Themenportal auf der Plattform museum-digital zum Thema brandenburgisches Glas dokumentiert und klassifiziert brandenburgische Glasprodukte aus der Zeit vor 1800, die in öffentlichen und privaten Sammlungen überdauert haben. Beteiligt ist auch die Glassammlung des Stadtmuseums Berlin.Artikel, 2 min Lesezeit Von Kurios bis Wissenswert Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart! Jetzt entdecken