Geschichte verbindet uns.

Aktuelle Ausstellungen

Highlights der Woche

Aktuelles

Blick in einen Hof im östlichen Berlin, um 1995
© Stadtmuseum Berlin | Foto: Dr. Barbara Hansen

Foto-Aufruf: Berliner Höfe

Foto-Aufruf  „Berlin jetzt!“ – nur noch bis 18. September!

Senden Sie uns jetzt noch ihre persönlichen Perspektiven auf Berlins Höfe!

Berlin Geschichten

Berlin-Brandenburgisches Künstlerinnen-Lexikon

Ein einzigartiges Online-Lexikon dokumentiert Biografien von Malerinnen, Zeichnerinnen und Kupferstecherinnen aus Berlin und Brandenburg bis zum Geburtsjahr 1875.

Mit Actionbound die Stadt erkunden

Kennen Sie schon Actionbound? Mit der kostenfreien App können Sie Geschichte(n) in der heutigen Stadt erleben – per Smartphone oder Tablet!

Raum Revolution

1848, 1918, 1989: Berlin spielte in den großen deutschen Revolutionen, die wiederum eng mit europäischen und weltweiten Freiheitsbewegungen verknüpft waren, eine zentrale Rolle. In der Ausstellung BERLIN GLOBAL werden revolutionäre Ereignisse in den Blick genommen, die eng mit der Stadt Berlin verknüpft sind.

Das Objekt des Monats

Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.

Das Königsgrab von Seddin

Die Geschichte eines Jahrhundertfundes: Der Grabschatz zählt bis heute zu den kostbarsten Objekten in der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.

Jeanne Mammen

Jeanne Mammen gehört mit ihren Bildern der 1920er Jahre zu den bekanntesten Berliner Malerinnen und Grafikerinnen. Während des NS-Regimes und in der Nachkriegszeit ging die Künstlerin kompromisslos neue Wege.

Claire Waldoff

Mit frechen, humorvoll vorgetragenen Liedern im Berliner Dialekt wurde die Sängerin, Kabarettistin und Feministin Claire Waldoff (1884 – 1957) zur Ikone des Berliner Varietés.

Von Kurios bis Wissenswert

Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart!