Geschichte verbindet uns.

Aktuelle Ausstellungen

Highlights der Woche

Aktuelles

Berlin Geschichten

Der Mauerfall in Fotografien von Bernd Horst Sefzik

In Bildern und Worten hielt der Ost-Berliner Fotograf die Ereignisse der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 fest.

Berliner S-Bahnhöfe in den 1980ern und heute

Begleiten Sie uns anhand von historischen Aufnahmen des niederländischen Fotografen Fons Brasser und aktuellen Bildern auf einer Zeitreise zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Tiere sind auch nur Menschen. Skulpturen von August Gaul

Die Liebieghaus Skulpturensammlung in Frankfurt am Main widmet sich dem Pionier der modernen Tierplastik August Gaul (1869–1921). Als Highlight zeigt die Ausstellung den überlebensgroßen Adler, eine Leihgabe des Stadtmuseums Berlin. Jahrzehntelang im Hof des Märkischen Museums präsentiert, verkörpert die monumentale Skulptur Gauls radikalen Perspektivwechsel: Tiere nicht als Symbole, sondern als eigenständige Wesen. 

Helga Goetze

Viele erinnern sich noch an ihre provokativen Aktionen vor der Gedächtniskirche oder der TU Berlin. Die Villa Oppenheim widmet sich nun mit einer Ausstellung der Berliner Künstlerin, Schriftstellerin, Dichterin und Aktivistin Helga Goetze (1922-2008).

Paul Lincke

Er gilt als Berlins populärster Komponist der leichten Muse. Mit „Berliner Luft“ setzte Lincke (1866 – 1946) der Stadt ein musikalisches Denkmal. Als sein Ruhm verblasste, ließ er sich vom NS-Regime vereinnahmen.

Kunst in Berlin 1985–1995: Sabine Herrmann & Klaus Killisch

Sabine Herrmann und Klaus Killisch waren Teil der Ost-Berliner Kunstszene im Prenzlauer Berg. Im Video spricht das Künstlerpaar über die Zeit vor und nach dem Mauerfall und über ihre Arbeit.

Das Portrait-Album der Ottilie von Graefe

Das Portrait-Album der Berlinerin Ottilie von Graefe (1816–1898), verheiratete von Thile, enthält Zeichnungen junger Frauen in Posen, die an heutige Selfies auf Instagram erinnern.

Mit Actionbound die Stadt erkunden

Kennen Sie schon Actionbound? Mit der kostenfreien App können Sie Geschichte(n) in der heutigen Stadt erleben – per Smartphone oder Tablet!

Das Objekt des Monats

Neu im Museum Ephraim-Palais: Monatlich wechselnde Objekte aus unseren Sammlungen laden kostenfrei zum Reinschnuppern ein.

Von Kurios bis Wissenswert

Stadtgeschichten online entdecken: Mit unseren Berlin Geschichten erhalten Sie umfassende Einblicke in Berlins Vergangenheit und Gegenwart!