Totengedenken mit kunstfertigen Haarbildern
BerlinZEIT
Die neue Ausstellung führt leicht verständlich und kompakt durch die Berliner Geschichte von der Eiszeit bis zur Gegenwart.
BerlinZEIT präsentiert die prägenden Momente der Stadt: Die Dauerausstellung im Märkischen Museum unterhält, inspiriert und bietet auf Deutsch und Englisch Orientierung für Alt- wie für Neu-Berlinerinnen und -Berliner sowie für alle, die es noch werden wollen!
Berlin verstehen in einer Stunde
Herausragende Objekte, multimediale Angebote und Mitmachstationen führen in knapp einer Stunde durch die historischen Momente, die die Stadt bis heute prägen. So wird deutlich: Bestand hat in Berlin nur die Veränderung. Berliner Geschichte ist dabei immer die Geschichte seiner Bewohnerinnen und Bewohner. Selbst jene, die normalerweise nicht im Zentrum einer Stadtgeschichte stehen, kommen hier zu Wort.
Die Ausstellung begleitet ein lebendiger Audioguide, in dem die Stadt selbst zu den Besucherinnen und Besuchern spricht. Auch der Berliner Rapper Romano teilt hier seine ganz besondere Sicht auf die Geschichte Berlins. Das zweite Obergeschoss lässt Raum zum Verweilen und Vertiefen: In den [Probe]Räumen der Dauerausstellung können Sie Museum neu entdecken.
„Wer seine Stadt liebt, geht in diese Schau!“
Michael Zöllner, B.Z., 9. Juni 2018
Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr vermittelt ein Live-Speaker spannende Hintergrund-Informationen zur Ausstellung.
Als Publikation zur Ausstellung ist DAMALS Galerie: Berlin – Tragik und Glanz einer Metropole für 9,90 Euro im Shop des Märkischen Museums erhältlich.
Märkisches Museum
Öffnungszeiten
bis auf weiteres geschlossen
Eintrittspreis
7,00 / erm. 4,00 Euro (inkl. Audioguide)
bis 18 Jahre Eintritt frei
Tickets sind ausschließlich an der Kasse des Museums erhältlich und nicht an Zeitfenster gebunden. Aufgrund der geltenden Zugangsbeschränkungen kann es im Ausnahmefall zu Wartezeiten kommen.
Hofcafé
zurzeit geschlossen