In einer Stunde tauchen Sie tief in die Vergangenheit der Stadt ein. Dabei gibt es viel Überraschendes zu erfahren und viel Raum für Fragen.
Regulär: Gruppenführungen (auf Deutsch): bis 10 Personen 50 Euro (inkl. Museumseintritt) | jede weitere Person 5 Euro (maximal 15 Personen) | Führungen in weiteren Sprachen (auf Anfrage): bis 10 Personen 60 Euro (inkl. Museumseintritt) | jede weitere Person 5 Euro (maximal 15 Personen)
max. 15 Personen
1 Stunde
Wer wissen will, warum ein Viertel der Berliner Bevölkerung eigentlich aus Cölln kam oder woher die Redensart von der Retourkutsche stammt, ist hier genau richtig. Denn auf diese und viele weitere Fragen zur Stadtgeschichte gibt es eine Antwort: Wann wurde Berlin gegründet? Wie sah es hier vor rund 250 Jahren aus? Welche Lebensmittel brachten hugenottische Zugewanderte mit auf den Berliner Speiseplan?
Die Führung wirft Schlaglichter auf Berliner Eigenarten und Besonderheiten von der Gründung bis heute. Dabei begegnen Sie Berlins ältestem Hausschwein, dem „Alten Fritz“, dem Motorroller „Pitty“ oder dem Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude. Sie alle erzählen ihre Geschichte(n).