Kunst

Berlin war und ist seit Jahrhunderten ein Gegenstand und Zufluchtsort für Kunstschaffende. Entdecken Sie hier ausgewählte Werke und Persönlichkeiten aus der Berliner Kunstgeschichte!

Die Mauer als Gegenstand der Kunst: Reiner Fetting, „Berliner Mauer“, 1980 (Acryl auf Nessel)
© Stadtmuseum Berlin | Reproduktion: H.-J. Bartsch

Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950

Eine länderübergreifenden Gemeinschaftsausstellung erkundt die Beziehung zwischen Gender, Kunst und Moderne. Hochrangige Leihgaben des Stadtmuseums Berlin sind dabei.

Die neue Sachlichkeit – Ein Jahrhundertjubiläum

Eine ganze Epoche mit einem einzelnen Begriff zu prägen, gelingt nur selten. Dem jungen Mannheimer Kunsthallen-Direktor Gustav F. Hartlaub ist mit einer legendären Ausstellung 1925 jedoch genau das geglückt. Hundert Jahre später widmet die Kunsthalle Mannheim dem Phänomen „Neue Sachlichkeit“ eine große Ausstellung.

Liebe und Verrat – Der Expressionist Fritz Ascher aus New Yorker Privatsammlungen

Das Haus der Graphischen Sammlung der Städtischen Museen Freiburg beschäftigt sich mit den Arbeiten des Berliner Expressionisten Fritz Ascher (1893–1970). Drei Grafiken aus der Sammlung der Fritz-Ascher-Stiftung am Stadtmuseum Berlin ergänzen die Ausstellung.

Dora Hitz

Anlässlich des 100. Todestages der Berliner Künstlerin am 20. November 2024 widmet ihr die Liebermann-Villa die erste Einzelausstellung seit 1925. Mit dabei: Leihgaben des des Stadtmuseums Berlin.

Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert

Die Ausstellung am Deutschen Historischen Museum in Berlin wird das so genannte „lange 18. Jahrhundert“ in einer internationalen Perspektive in den Blick nehmen. Zahlreiche Leihgaben aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin ergänzen die Ausstellung.

hart & direkt

Zeichnung und Grafik der Neuen Sachlichkeit in einer Ausstellung der Kunsthalle Mannheim. Mit dabei: Grafiken der Berliner Künstlerin Jeanne Mammen aus der Sammlung der Jeanne-Mammen-Stiftung am Stadtmuseum Berlin.

Deutscher Expressionismus. Die Künstlergruppe Brücke und die Anfänge der Moderne

Die Künstlergruppe Brücke forderte die strengen Ideale und traditionellen Werte des frühen 20. Jahrhunderts heraus. Die Ausstellung im Moderna Museet (Stockholm) zeigt unter anderem ein Werk aus der Sammlung des Stadtmuseums Berlin.