Handlungsorientierter Workshop 26 Angebote zum Thema Handlungsorientierter Workshop 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Stadt und Natur, Handlungsorientierter Workshop Berlin und Cölln Dieser Workshop behandelt viele spannende Fragen rund um das Leben im mittelalterlichen Berlin. Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Handlungsorientierter Workshop Feldstein und Backstein In diesem Workshop lernen Kinder die Nikolaikirche als das älteste erhaltene Kirchenbauwerk Berlins kennen und erfahren, warum, wie und von wem es an dieser Stelle errichtet wurde. Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Objekt, Ausstellung und Reflexion, Handlungsorientierter Workshop Sage und Wirklichkeit Wie steht es um den Wahrheitsgehalt von Sagen und was sollen sie uns vermitteln? Neben der Gründungsgeschichte der Stadt lernen die Kinder in diesem Workshop verschiedene Berliner Sagen kennen. Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 1. – 6. Klasse, Religionsgeschichte und Vielfalt, Handlungsorientierter Workshop Gruft und Begräbnis Wie ging man in früheren Jahrhunderten mit Tod, Bestattung und Vergänglichkeit um? Was bedeuten Totenköpfe und Sanduhren auf den Grabsteinen in der Nikolaikirche? Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 4. – 6. Klasse, Religionsgeschichte und Vielfalt, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Glaube und Vielfalt Woran glaube ich – woran glaubst du? Und was glauben die Berliner:innen? Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 1. – 6. Klasse, Politik und Alltag, Handlungsorientierter Workshop Alltag um 1800 Auf einer spannenden Zeitreise durch die Welt des Biedermeier treffen die Kinder im Knoblauchhaus auf dessen ehemalige Bewohner Carl, Eduard und Henriette Knoblauch. Buchbares Angebot Museum Knoblauchhaus 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Handlungsorientierter Workshop Kleidung im Mittelalter: Vom Schaf zum Kleid Viele Tiere haben ein Fell, das sie im Winter vor Kälte schützt. Wie aber haben sich Menschen um das Jahr 1200 warmgehalten? Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 1. – 6. Klasse, Chemie, Mittelalter, Handlungsorientierter Workshop Feuer und Flamme: Von Zunder, Feuer und Pech Wärme ist eines der Grundbedürfnisse der Menschen. Aber wie und wann wurde das Feuer entdeckt? Wie haben die Menschen in der Steinzeit und später im mittelalterlichen Berlin Feuer gemacht? Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 1. – 6. Klasse, Nachhaltigkeit, Stadt und Natur, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Natur, Schutz, Nachhaltigkeit Wie leben wir heute mit der Natur zusammen und wie war das im Mittelalter? Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 7. – 13. Klasse, Religionsgeschichte und Vielfalt, Handlungsorientierter Workshop Glauben und nicht glauben Was ist wichtig im Leben? Woran glauben die Menschen in Berlin? Was macht ihnen Hoffnung? Ohne Antworten vorzugeben, regt der Workshop zu offenen Fragen und Gesprächen an. Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 7. – 13. Klasse, Mittelalter, Religionsgeschichte und Vielfalt, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Backsteingotik und Bildhauerkunst Im Museum Nikolaikirche erhalten die Jugendlichen einen vielfältigen Eindruck von verschiedenen Architektur- und Kunstepochen. Buchbares Angebot Museum Nikolaikirche 7. – 13. Klasse, Politik und Alltag, Handlungsorientierter Workshop Zwischen Aufklärung und Moderne Theoretisch und praktisch erschließen sich die Jugendlichen eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs und politischen Wandels. Buchbares Angebot Museum Knoblauchhaus 7. – 13. Klasse, Mittelalter, Nachhaltigkeit, Handlungsorientierter Workshop Kleidung im Mittelalter: Kleider machen Leute Das Museumsdorf zeigt Schüler:innen sehr anschaulich die Stationen der mittelalterlichen Textilproduktion um das Jahr 1200. Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 7. – 13. Klasse, Chemie, Mittelalter, Handlungsorientierter Workshop Feuer und Flamme: Chemie praktisch anwenden Wärme ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse der Menschen. Wie haben Menschen in der Steinzeit und im Mittelalter Feuer gemacht? Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 1. – 6. Klasse, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop UN-Kinderrechte, unsere Rechte! Alle haben Rechte! Die Kinder begegnen auf spielerische Weise ihren UN-Kinderrechten. Wer hat sie beschlossen? Vor was schützen sie, was erlauben sie? Haben alle Kinder Kinderrechte? Buchbares Angebot Berlin Ausstellung im Humboldt Forum 1. – 6. Klasse, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Vernetzt mit der Welt Die Schüler:innen beschäftigen sich in diesem Workshop mit der Frage „Wer bin ich und was macht mich aus?“ im Sinne ihrer Verbindungen mit der Welt. Welche Gemeinsamkeiten teile ich mit meinen Mitschüler:innen? Was sehen wir unterschiedlich und was verbindet uns alle in der Gruppe? Buchbares Angebot Berlin Ausstellung im Humboldt Forum 7. – 13. Klasse, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Meine Verbindungen in unsere Welt Berlins Geschichte ist im Weltkontext entstanden und schreibt sich in der Gegenwart durch Globalisierung und weltweite Vernetzung weiter fort. Dabei spielen Weltbürgerschaft und gemeinsames Engagement ebenso eine Rolle wie die sich verschärfende Ungleichheit zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden. Buchbares Angebot Berlin Ausstellung im Humboldt Forum 9. – 13. Klasse, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Junge Stimmen aus Berlin Jugendliche produzieren direkt aus BERLIN GLOBAL in drei Stunden ein Radio-Feature mit eigenen Sichtweisen zu Themen der Ausstellung. Sie agieren dabei inhaltlich und technisch selbstständig in kleinen Redaktionsteams. Buchbares Angebot Berlin Ausstellung im Humboldt Forum 9. – 13. Klasse, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Junior-Kurator:innen in BERLIN GLOBAL Wer sind die Kurator:innen hinter den Ausstellungen? Welche Geschichten und Objekte haben sie für die Präsentation ausgewählt? Und welche Bezüge können die Jugendlichen von BERLIN GLOBAL zu ihrer eigenen Lebenswelt knüpfen? Buchbares Angebot Berlin Ausstellung im Humboldt Forum 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Stadt und Natur, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Waldgeheimnisse Die Kinder begeben sich auf die Suche nach Tierspuren und lernen die mittelalterliche Natur des Düppeler „Urwaldes“ kennen. Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Stadt und Natur, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Schweiß und Erde Aus welchen Materialen wurden im Mittelalter Häuser gebaut? Woher stammten die dafür benötigten Ressourcen? Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 1. – 6. Klasse, Mittelalter, Stadt und Natur, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Abenteuer Archäologie: Über die Grabungsfläche ins Mittelalter Was erzählen die historischen Gegenstände und Bruchstücke, die bei Ausgrabungen gefunden werden, von der Vergangenheit? Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 7. – 13. Klasse, Mittelalter, Stadt und Natur, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Abenteuer Archäologie: Deutung und Erkenntnisse Mit Spezialwerkzeugen legen die Schüler:innen im Museumsdorf spannende Funde frei. Sie dokumentieren und zeichnen ihre Ausgrabung. Buchbares Angebot Museumsdorf Düppel 1. – 6. Klasse, Schule und Kindheit, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Museum entdecken In diesem handlungsorientierten Workshop lernen Schüler:innen die Funktion und die Aufgaben eines Museums ganz praktisch kennen. Buchbares Angebot Museum Ephraim-Palais 7. – 13. Klasse, Ausstellung und Reflexion, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Vom Objekt zur Ausstellung Jugendliche erschließen und deuten Geschichte in diesem Workshop anhand historischer Objekte und der Ausstellung „BerlinZEIT“. Buchbares Angebot Museum Ephraim-Palais 1. – 6. Klasse, Schule und Kindheit, Buchbare Angebote, Handlungsorientierter Workshop Wachstafel und Federkiel In der Ausstellung „BerlinZEIT“ zeigt der handlungsorientierte Workshop, wie sich das Leben von Kindern und der Schulalltag in Berlin gewandelt haben. Buchbares Angebot Museum Ephraim-Palais Alle Veranstaltungen