Wie räumt man eigentlich ein Museum aus? Zumal eines, das zu den ältesten Stadtmuseen der Welt gehört? Im Laufe der Zeit hat sich im Märkischen Museum einiges angesammelt. Von Krügen, Taufbecken, Glasvitrinen und Tischen über mehrere Meter umfassende Skultpuren, gusseiserne Glocken, Teile der Berliner Mauer und raumfüllende Gemälde. Für die mehrjährige Erneuerung des 1908 erstmals eröffneten Museums unweit der Jannowitzbrücke muss wirklich alles raus.
Short-Story, 2 min Lesezeit