Leben im Mittelalter: Land, Stadt, Fluss
Museumsdorf DüppelRund um den Dorfplatz des Freilichtmuseums erkunden die Kinder an verschiedenen Stationen mittelalterliche Handwerke und Landwirtschaft. Einiges probieren sie selbst aus: Sie pflügen, mahlen, benutzen den Brunnen und lernen so den Alltag um 1200 ganz praktisch kennen.
Regulär: 3 Euro pro Kind (inkl. Material)
Begleitpersonen frei
1 Stunde 30 Minuten
Ein Besuch bei der Skudden-Herde vermittelt den Kindern erste Einblicke in die mittelalterliche Nutzung von Schafwolle und die Herstellung von Textilien. Nachdem sie das Geheimschloss des Backhauses geöffnet haben, machen sie es sich zum Abschluss am Herdfeuer gemütlich.
Mögliche Bildungsziele
- Das Freilichtmuseum kennenlernen: Was ist der Unterschied zu einem herkömmlichen Museum, was gibt es zu beachten?
- Erste Berührungspunkte mit Zeit und Geschichte: Wann war das Mittelalter, was gab es damals schon und was noch nicht?
- Geschichte mit allen Sinnen erleben.
- Die eigene Lebensweise mit dem Alltag der hochmittelalterlichen Landbevölkerung vergleichen.
- Erste Erfahrungen im Umgang mit Lager- und Herdfeuer machen.
Hinweis
Robuste Kleidung und Schuhwerk empfohlen, ggf. auch Regenkleidung
Diese Führung können wir an die Bedürfnisse von Klassen mit Förderschwerpunkt anpassen. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Barrierefreiheitsbedarfe mit, damit wir den Workshop bestmöglich auf Ihre Gruppe abstimmen können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihres Besuchs.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite zur Barrierefreiheit.