Aktuelle Vorkehrungen zum Schutz des Publikums und des Personals
Museumsdorf Düppel
Das saisonal geöffnete Freilichtmuseum im Bezirk Steglitz-Zehlendorf (Ortsteil Nikolassee) bietet Erwachsenen und Kindern eine Entdeckungsreise in das Leben, die Landschaft und die ländliche Kultur des Mittelalters.
Im heutigen Landschaftsschutzgebiet am Krummen Fenn wurden ab den 1960er Jahren die Reste eines Dorfes aus dem 12. Jahrhundert ausgegraben. Am historischen Ort entstand auf rund acht Hektar das Museumsdorf Düppel – mit nachgebauten Häusern, Speichern und Werkstätten, umringt von Gärten und Feldern.
Seit 1995 gehört das Freilichtmuseum als grüner Erlebnis- und experimenteller Forschungsort zum Stadtmuseum Berlin. Durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Fördervereins Museumsdorf Düppel e.V. lässt sich das Mittelalter hier hautnah nacherleben.
Als Freilichtlabor ist das Museumsdorf Düppel zudem ein lebendiges Experimentierfeld. Spannende Forschungsprojekte rund um das mittelalterliche Leben werden leicht verständlich vermittelt.
Auch alte Nutztierrassen gibt es im Museumsdorf. Die ökologische Tierhaltung ist eingebettet in das biodiverse Landschaftskonzept. Denn der nachhaltige Umgang mit der Natur gehört ebenfalls zur Vermittlungsarbeit.
BUCHUNGSANFRAGEN
Für Schulklassen, Kitagruppen und Familien bietet das Freilichtmuseum neben Veranstaltungen und Themenwochen unter anderem Führungen, Workshops und Kindergeburtstage an.
Weitere Informationen und Buchung unter:
030 80 49 60 64 | museumsdorf-dueppel@stadtmuseum.de