Lehrerfortbildung
Die Vermittlungsangebote des Stadtmuseums Berlin für Schulklassen sind interdisziplinär ausgerichtet. Sie berücksichtigen Sachunterricht, Gesellschafts- wissenschaften, Geschichte, Deutsch und Kunst ebenso wie Geografie, Biologie, Politik, Ethik oder Religion. Auch für Kita-Gruppen gibt es altersgerechte Angebote, die erste Begegnungen mit dem Museum und mit Geschichte ermöglichen.
Jede Fortbildung schneiden wir gerne für alle Jahrgangsstufen oder Schulformen auf Ihre spezifischen Interessen zu. Nach der Führung durch eine unserer Ausstellungen stellen wir Ihnen die praktischen Vermittlungsmethoden vor. Ob dialogisch-aktive Führungen, handlungsorientierte Workshops oder längerfristige Projekte: Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Museum als Lernort nutzen können und unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Museumsbesuch individuell zu gestalten.
Aktuelle Fortbildung für Lehrkräfte ab Klasse 7
Do | 11.02. | 15.30 – 17.30 Uhr
Das Team der Kuratorinnen und Kuratoren führt durch die Dauerausstellung BerlinZEIT im Märkischen Museum. Anschließend stellt die Mentorin für Junior-Kuratoren Yella Hoepfner den handlungsorientierten Workshop für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 vor.
Weitere Informationen finden Sie in der Einladung als PDF.
für Lehrkräfte kostenfrei | begrenzte Teilnahmeplätze
Anmeldung 4. Februar 2021 unter: (030) 24002 - 162 | info@stadtmuseum.de
Dies könnte Sie auch interessieren
Für Gruppen ab 10 Personen organisieren wir gern eine auf Ihre Interessen abgestimmte Einführung in unser Vermittlungsprogramm. Sprechen Sie uns hierzu unter dem auf dieser Seite genannten Kontakt bitte einfach an, um weitere Informationen zu erhalten.
Das Stadtmuseum Berlin kooperiert zudem mit der Körber-Stiftung hinsichtlich regelmäßiger Weiterbildung von Tutorinnen und Tutoren für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Dazu empfehlen wir als Leitfaden für Schülerinnen und Schüler die Arbeitsblätter zur historischen Projektarbeit der Körber-Stiftung (PDF öffnet sich in neuem Fenster).