Feldstein und Backstein
Museum NikolaikircheIn diesem Workshop lernen Kinder die Nikolaikirche als das älteste erhaltene Kirchenbauwerk Berlins kennen und erfahren, warum, wie und von wem es an dieser Stelle errichtet wurde.
Regulär: 4 Euro pro Kind (inkl. Material)
Begleitpersonen frei
2 Stunden
Die Kinder erforschen die Materialien und die Bauweise der Nikolaikirche. Sie kommen der Gründungszeit Berlins und den wichtigsten Epochen der Stadtgeschichte auf die Spur. Wie kann man an einem Gebäude Wachstum, Reichtum und Wichtigkeit einer Stadt ablesen? Sie prägen sich die Architekturformen ganz genau ein und „rekonstruieren“ im Museumslabor die Turmfassade aus dem Gedächtnis: Sie gestalten Bauelemente als Stempel und „mauern“ damit Stein für Stein ihre eigene Nikolaikirche aus Farbe.
Mögliche Lehrplanbezüge:
- außerschulische Lernorte erkunden; Räume entdecken und in einen historischen Kontext einordnen
- Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, sich in Zeit und Raum orientieren
- Geschichtsverständnis aufbauen; zeitliche Abläufe differenziert erfassen, Zeitzusammenhänge bewerten, bedeutsame Ereignisse und Prozesse
- Geschichte, Gesellschaftswissenschaften: Welt- und Menschenbild im Mittelalter
- Kunst: mittelalterliche Baukunst, Stilepochen
Dieser Workshop wurde auf die Bedürfnisse von Klassen mit dem Förderschwerpunkt Sehen angepasst. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Barrierefreiheitsbedarfe mit, damit wir den Workshop bestmöglich auf Ihre Gruppe abstimmen können.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite zur Barrierefreiheit.